Öffentliche Bekanntmachungen
Hier finden Sie alle öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Pinnau und der amtsangehörigen Gemeinden. Wählen Sie dazu bitte die entsprechende Kategorie.
Suchergebnis (886 Treffer)
Satzung der Gemeinde Kummerfeld zum Schutz des Baumbestandes
30.09.2020
Satzung der Gemeinde Kummerfeld zum Schutz des Baumbestandes
Aufgrund des § 18 Abs. 3 des Landesnaturschutzgesetzes (Gesetz zum Schutz der Natur – Landesnaturschutzgesetz – LNatSchG –) vom 24. Februar 2010, zuletzt geändert § 8 (Art. 7 Ges. v. 13.11.2019, GVOBl. S. 425) und des § 4 Absatz 1, Satz 1 und Absatz 2 der ... mehr
Aufgrund des § 18 Abs. 3 des Landesnaturschutzgesetzes (Gesetz zum Schutz der Natur – Landesnaturschutzgesetz – LNatSchG –) vom 24. Februar 2010, zuletzt geändert § 8 (Art. 7 Ges. v. 13.11.2019, GVOBl. S. 425) und des § 4 Absatz 1, Satz 1 und Absatz 2 der ... mehr
Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 der Gemeinde Tangstedt
08.09.2020
Bekanntmachung des Amtes Pinnau für die Gemeinde Tangstedt
Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 der Gemeinde Tangstedt
Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 der Gemeinde Tangstedt
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt hat in ihrer Sitzung am 05.08.2020 erneut beschlossen, die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 „südlich Rosenstraße ... mehr
Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 der Gemeinde Tangstedt
Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 der Gemeinde Tangstedt
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt hat in ihrer Sitzung am 05.08.2020 erneut beschlossen, die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 8 „südlich Rosenstraße ... mehr
1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Tangstedt für das Haushaltsjahr 2020
11.08.2020
1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Tangstedt für das Haushaltsjahr 2020
Aufgrund des § 95 b der Gemeindeordnung (GO) wird nach Beschluss der Gemeinde-vertretung vom 05.08.2020 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:
1. Nachtragshaushaltssatzung 2020 der Gemeinde Tangstedt
11.08.2020
Aufgrund des § 95 b der Gemeindeordnung (GO) wird nach Beschluss der Gemeinde-vertretung vom 05.08.2020 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:
1. Nachtragshaushaltssatzung 2020 der Gemeinde Tangstedt
11.08.2020
Beschluss des B-Planes Nr. 18 der Gemeinde Kummerfeld für das Gebiet "südl. Sportanlage Ossenpadd bis zur Ortsgrenze Pinneberg, ca. 340 m westlich der BAB A 23
27.07.2020
Bekanntmachung des Amtes Pinnau für die Gemeinde Kummerfeld
Beschluss des B-Planes Nr. 18 der Gemeinde Kummerfeld für das Gebiet "südl. Sportanlage Ossenpadd bis zur Ortsgrenze Pinneberg, ca. 340 m westlich der BAB A 23
Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung am 02.10.2019 den B-Plan Nr.18 der Gemeinde Kummerfeld für das Gebiet "südl. ... mehr
Beschluss des B-Planes Nr. 18 der Gemeinde Kummerfeld für das Gebiet "südl. Sportanlage Ossenpadd bis zur Ortsgrenze Pinneberg, ca. 340 m westlich der BAB A 23
Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung am 02.10.2019 den B-Plan Nr.18 der Gemeinde Kummerfeld für das Gebiet "südl. ... mehr
Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)
14.07.2020
Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz (BMG)
Die Meldebehörde hat einmal jährlich die Einwohner gemäß § 36 Abs. 2, § 42 Abs. 3 und
§ 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes (BMG) über die Möglichkeit der Übermittlungssperren nach diesem Gesetz zu unterrichten.
Bei einer Übermittlungssperre nach §§ 36 Abs. 2, 42 Abs. 3 und 50 Abs. 1-3 BMG ... mehr
Die Meldebehörde hat einmal jährlich die Einwohner gemäß § 36 Abs. 2, § 42 Abs. 3 und
§ 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes (BMG) über die Möglichkeit der Übermittlungssperren nach diesem Gesetz zu unterrichten.
Bei einer Übermittlungssperre nach §§ 36 Abs. 2, 42 Abs. 3 und 50 Abs. 1-3 BMG ... mehr
1.Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Pinnau für das Haushaltsjahr 2020
01.07.2020
1.Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Pinnau für das Haushaltsjahr 2020
Aufgrund des § 18 Amtsordnung i.V.m. § 95b der Gemeindeordnung wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 17.06.2020 folgende 1.Nachtragshaushaltssatzung erlassen:
§ 1
Mit der 1.Nachtragshaushaltssatzung wird der Höchstbetrag der Kassenkredite
von bisher 7.000.000 EUR auf nunmehr 15.000.000 ... mehr
Aufgrund des § 18 Amtsordnung i.V.m. § 95b der Gemeindeordnung wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 17.06.2020 folgende 1.Nachtragshaushaltssatzung erlassen:
§ 1
Mit der 1.Nachtragshaushaltssatzung wird der Höchstbetrag der Kassenkredite
von bisher 7.000.000 EUR auf nunmehr 15.000.000 ... mehr
Widmung von Straßen im Gemeindegebiet Kummerfeld
28.06.2020
Widmung von Straßen im Gemeindegebiet Kummerfeld
Entsprechend dem Beschluss der Gemeindevertretung vom 18.06.2020 wird die Widmung nachstehend aufgeführter Straße für den öffentlichen Verkehr gemäß § 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein (StrWG) in der zurzeit geltenden Fassung verfügt. Gemäß § 3 Abs. 1 des Straßen- und Wegegesetzes wird somit die ... mehr
Entsprechend dem Beschluss der Gemeindevertretung vom 18.06.2020 wird die Widmung nachstehend aufgeführter Straße für den öffentlichen Verkehr gemäß § 6 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein (StrWG) in der zurzeit geltenden Fassung verfügt. Gemäß § 3 Abs. 1 des Straßen- und Wegegesetzes wird somit die ... mehr
Satzung über die Benutzung der Sporthalle und der Aula der Gemeinschaftsschule Rugenbergen des Schulverbandes Rugenbergen
15.06.2020
Satzung über die Benutzung der Sporthalle und der Aula der Gemeinschaftsschule Rugenbergen des Schulverbandes Rugenbergen
Gemäß § 5 Abs. 6 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) in Verbindung mit § 4, Absatz 1, Satz 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Verbandsversammlung des Schulverbandes Rugenbergen vom 09.06.2020 folgende ... mehr
Gemäß § 5 Abs. 6 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) in Verbindung mit § 4, Absatz 1, Satz 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Verbandsversammlung des Schulverbandes Rugenbergen vom 09.06.2020 folgende ... mehr
Entgeltordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Aula der Gemeinschaftsschule Rugenbergen.
15.06.2020
Entgeltordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Aula der Gemeinschaftsschule Rugenbergen
Aufgrund des Beschlusses des Schulverbandes Rugenbergen vom 21.01.2020 wird folgende Entgeltordnung erlassen:
§ 1
Entgeltsätze
Für die außerschulische Benutzung der Sporthalle und der Aula der Gemeinschaftsschule Rugenbergen werden folgende Entgeltsätze erhoben:
A. Sporthalle mit ... mehr
Aufgrund des Beschlusses des Schulverbandes Rugenbergen vom 21.01.2020 wird folgende Entgeltordnung erlassen:
§ 1
Entgeltsätze
Für die außerschulische Benutzung der Sporthalle und der Aula der Gemeinschaftsschule Rugenbergen werden folgende Entgeltsätze erhoben:
A. Sporthalle mit ... mehr
Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Beseitigung von Niederschlagswasser der Gemeinde Prisdorf (Niederschlagswasserbeseitigungssatzung) vom 21.12.2017
10.06.2020
Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Beseitigung von Niederschlagswasser der Gemeinde Prisdorf (Niederschlagswasserbeseitigungssatzung) vom 21.12.2017
Aufgrund des § 4 Abs. 1 und 2 und des § 17 der Gemeindeordnung für das Land Schleswig-Holstein (GO), der §§ 1, 2, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes für das Land SH (KAG), des § 55 Abs. 2 ... mehr
Aufgrund des § 4 Abs. 1 und 2 und des § 17 der Gemeindeordnung für das Land Schleswig-Holstein (GO), der §§ 1, 2, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes für das Land SH (KAG), des § 55 Abs. 2 ... mehr
Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Niederschlagswassergebühren der Gemeinde Prisdorf (Niederschlagswassergebührensatzung) vom 21.12.2017
10.06.2020
Satzung zur Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Niederschlagswassergebühren der Gemeinde Prisdorf (Niederschlagswassergebührensatzung) vom 21.12.2017
Aufgrund des § 4 Abs. 1 Satz 1 der Gemeindeordnung für das Land Schleswig-Holstein (GO), der §§ 30 Abs. 3 und 31a Abs. 3 des Landeswassergesetzes SH (LWG) sowie des § 1, Abs. 2 Satz 1, des § ... mehr
Aufgrund des § 4 Abs. 1 Satz 1 der Gemeindeordnung für das Land Schleswig-Holstein (GO), der §§ 30 Abs. 3 und 31a Abs. 3 des Landeswassergesetzes SH (LWG) sowie des § 1, Abs. 2 Satz 1, des § ... mehr
Lärmaktionsplan der Gemeinde Ellerbek
02.06.2020
Beschluss des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Ellerbek; hier: Überprüfung der 3. Runde
Der von der Gemeinde Ellerbek im Rahmen der 1. Stufe der Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie aufgestellter und am 04.12.2008 beschlossener Lärmaktionsplan wurde im Jahre 2014 und 2020 überprüft. Es wurde beschlossen, dass der Lärmaktionsplan weiterhin Gültigkeit hat.
Dieser Beschluss wird hiermit öffentlich ... mehr
Der von der Gemeinde Ellerbek im Rahmen der 1. Stufe der Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie aufgestellter und am 04.12.2008 beschlossener Lärmaktionsplan wurde im Jahre 2014 und 2020 überprüft. Es wurde beschlossen, dass der Lärmaktionsplan weiterhin Gültigkeit hat.
Dieser Beschluss wird hiermit öffentlich ... mehr
Lärmaktionsplan der Gemeinde Prisdorf
29.05.2020
Lärmaktionsplan der Gemeinde Prisdorf
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Prisdorf hat auf ihrer Sitzung am 18.05.2020 den im Rahmen der 1. Stufe der Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie aufgestellten und durch Überprüfungen im Jahre 2014 und 2020 weiterhin Gültigkeit habenden Lärmaktionsplan beschlossen.
Dieser Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Der beschlossene Lärmaktionsplan in der Endfassung ... mehr
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Prisdorf hat auf ihrer Sitzung am 18.05.2020 den im Rahmen der 1. Stufe der Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie aufgestellten und durch Überprüfungen im Jahre 2014 und 2020 weiterhin Gültigkeit habenden Lärmaktionsplan beschlossen.
Dieser Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Der beschlossene Lärmaktionsplan in der Endfassung ... mehr
Öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Ellerbek hier: Überprüfung der 3. Runde
08.05.2020
Öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Ellerbek
hier: Überprüfung der 3. Runde
Durch die „Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm“ vom 18. Juli 2002 sind die Kommunen verpflichtet, Lärmaktionspläne aufzustellen.
Die Gemeinde hat mit der Umsetzung des Lärmaktionsplans die Möglichkeit, auf Lärmbelastungen ... mehr
hier: Überprüfung der 3. Runde
Durch die „Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm“ vom 18. Juli 2002 sind die Kommunen verpflichtet, Lärmaktionspläne aufzustellen.
Die Gemeinde hat mit der Umsetzung des Lärmaktionsplans die Möglichkeit, auf Lärmbelastungen ... mehr
Öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Prisdorf; hier: Überprüfung der 3. Runde
08.05.2020
Öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplanes der Gemeinde Prisdorf
hier: Überprüfung der 3. Runde
Durch die „Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm“ vom 18. Juli 2002 sind die Kommunen verpflichtet, Lärmaktionspläne aufzustellen.
Die Gemeinde hat mit der Umsetzung des Lärmaktionsplans die Möglichkeit, auf Lärmbelastungen ... mehr
hier: Überprüfung der 3. Runde
Durch die „Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm“ vom 18. Juli 2002 sind die Kommunen verpflichtet, Lärmaktionspläne aufzustellen.
Die Gemeinde hat mit der Umsetzung des Lärmaktionsplans die Möglichkeit, auf Lärmbelastungen ... mehr